Frisch aus dem Urlaub-
3 Tipps wie du deine Erholung in den Alltag retten kannst
BAM- nach 2 Wochen Urlaub wieder zurück im Alltag- das ist wie eine krasse Landung aus einer anderen Sphäre. Da stellt sich mir die Frage: wie bekomme ich das hin, dieses innere Herausgetreten und Heruntergefahren zu sein in den Alltag mitzunehmen.
Ich weiß noch nach dem letztjährigen Schwedenurlaub- da hatte ich lange Zeit eine innere Gelassenheit in den Alltag mitnehmen können. Das war wie eine positive Isolierschicht um mich herum. Vieles, was dann wieder an mich herantrat, hat mich gar nicht negativ erreichen können. Es war wie eine konstruktive Distanz zum täglichen Kleinklein.
Hier kommen nun 3 Tipps, die dir helfen, deine Erholung mit in den Alltag zu retten.
1. Nutze deinen Lieblingsferienort
2. Übernimm eine Gewohnheit aus dem Urlaub
3. Halte einmal am Tag dein inneres Rad an.
Nutze deinen Lieblingsferienort
Im Urlaub wechselst du meistens für eine kurze Zeit den Ort. Dieser Ortswechsel ermöglicht dir eine äußere und innere Distanz zu deinen üblichen Lebensaufgaben. Dadurch entsteht automatisch ein Abstand zu den Dingen, die zu Hause oft so zwingend wirken. Die Erde dreht sich an deinem Heimatort auch ohne dich weiter. Du erlebst eine positive Entbehrlichkeit. Du erlaubst dir weg zu sein.
Du erlebst eine leichtere Gangart. Du erlebst meist Schönes. Mein Mann und ich haben uns dieses Jahr im Flusswandern probiert. Da sind wir an Stellen gekommen mit absolutem Wow Effekt.
Urlaub ist kein stressfreier Raum. Oft sind Anreise und das Fremde auch mit Stressmomenten verknüpft. Aber allein dieser Ortswechsel verhilft dir zu einem Abstand und einer Distanz zu deinem normalen Alltag.
In welchen Augenblick deines Urlaubs ging es dir so richtig gut? Welcher Platz war dein Lieblingsferienort? Beim gemütlichen Frühstück in der Sonne, mit einem dicken Buch im Liegestuhl, am Strand liegend, mit dem Rucksack auf dem Gipfel….nimm diesen Ort mit in den Alltag.
Schließe kurz die Augen und versetze dich innerlich an diesen Ort.
Wir haben zweimal eine kleine Abendwanderung an einen bezaubernden Aussichtspunkt über die Berge und das Meer gemacht. Das ist mein Lieblingsferienort.
Wenn du nun wieder in den Alltag startest oder gestartet bist, hast du eine Vorlage ein inneres Bild für einen imaginären Ortswechsel. Du hast einen Ort, an dem es dir gut ging und an den du dich innerlich begeben kannst. Ich stelle mir vor an diesem Aussichtspunkt zu sitzen und in die Weite zu schauen. Man kann auch sagen ich mache einen inneren Ausflug im Heute.
Morgens auf dem Weg zur Arbeit begib dich an deinen Lieblingsferienort.
Diesen inneren Ortswechsel kannst du dir in vielen Momenten angewöhnen vor Besprechungen, in verfahrenen Situationen, wenn du die Türklinke deiner Firma/deines Büros in die Hand nimmst….
Du trittst dadurch einen Schritt aus dem Automatismus des Moments heraus und der Abstand ermöglicht dir eine konstruktive Distanz. Manche Dinge treffen dich dann nicht auf der persönlichen Ebene. Und du merkst auch die Stellen an denen du dich nicht zu kämpfen brauchst.
Dieser innere Ortswechsel verschafft dir eine innere Distanz zum Moment und deine Gelassenheit wird dadurch gestärkt.
Übernimm eine Gewohnheit aus dem Urlaub
Was hast du im Urlaub geliebt?
Der italienische Espresso, die schwedischen Zimtschnecken, das tägliche spielen, den Sport…
Suche dir etwas, was du von deinem Urlaub mit in deinen Alltag integrieren möchtest. Einmal täglich einen Kaffee mit Schaum und Schokoherz zelebrieren….. Besorge dir einen Vorrat an Zimtschnecken….auch zuhause steigt dadurch deine Zufriedenheit, indem du dir diese kleine Gewohnheit schenkst.
Halte einmal am Tag dein inneres Hamsterrad an.
Ferien und Urlaub sind immer ein Unterbruch des üblichen Alltags. Du veränderst deinen Tagesrhythmus, du veränderst dein Tempo.
Dein üblicher innerer Lebens-Lauf ist geprägt von deiner persönlichen Lebenslogik. Was dir wichtig ist, treibt dich an. Deine Lebensziele sind dein Motor. Von dieser deiner Lebenslogik geprägt laufen deine Gedanken dein Gehirn. Wenn du nun dieses ununterbrochene Laufrad beeinflussen möchtest, halte einmal am Tag an. Wie die Ferien ein Unterbruch sind, so kannst du dir täglich einen Unterbruch gönnen.
Meditation und Stilleübungen sind so eine Möglichkeit den eigenen Lauf zu verlangsamen und die eigentlichen Wahrheiten, die unser Gehirn füllen sollen, zu verinnerlichen.
Nimm dir täglich 10 Minuten für eine Stilleübung bzw. Meditation.
Mehr zum Thema findest du hier: https://deinleben.deinglaube.net/2021/02/18/christliche-meditation/
Stille und Meditation fühlen sich erstmal anstrengend an, weil man den inneren Antrieb zu laufen stoppt. Die Wirkung wird sich an anderer Stelle zeigen. Mein Tag ist meist entschleunigter und bewusster, wenn ich am Morgen meinen Antrieb für 10 Minuten stoppe und mit guten Wahrheiten fülle.
Indem du einen dieser 3 Tipps in deinen Alltag integrierst, gestaltest du dein Leben und überlässt nicht den Dringlichkeiten des Alltags die Oberhand! Probiere es aus und du wirst erleben, dass es lohnend ist!
Bild: A.Winkler