Afghanistan und dein Leben.
Was du aus der dramatischen Entwicklung in Afghanistan für dein Leben und deinen Glauben lernen kannst.
Alle Fachleute und Experten sind geschockt:
Die afghanische Armee, die über 20 Jahre durch westliche Ausbildung und Ausrüstung aufgebaut wurde, ist in einem Atemzug zerbröselt. Allein durch ihre Ausrüstung waren sie der Mofatruppe der Taliban weit überlegen. ABER sie haben es nicht eingesetzt ….sie haben sich ergeben.
Hans-Lothar Domröse, ehemaliger Nato-General, der selbst in Afghanistan Ausbilder war, bringt es folgendermaßen auf den Punkt: es scheint bei den ausgebildeten Sicherheitskräften das WOFÜR zu fehlen. Das Wofür es sich zu kämpfen lohnt.
Man kann also offensichtlich nicht mit Material und Kampfausbildung einen Menschen dazu bringen eine Rolle einzunehmen, die nicht sein ganzes Denken und Wollen füllt. Das heißt doch: das wichtigste einer Ausbildung muss das Ziel sein. Ein Mensch braucht ein Ziel, das ihn bis in die Haarspitze füllt und begeistert. Dies neue Ziel füllt dann Herz, Denken und Handeln. Erst dann wird der Azubi es in einer Situation anwenden, wenn es darauf ankommt.
Offensichtlich haben die Werte des freiheitlichen demokratischen Lebens nicht die emotionale Ebene der Sicherheitskräfte erreicht. Sie waren vermutlich nicht bis zur Fußspitze davon gefüllt.
Folgende 3 Punkte kannst du aus diesem Afghanistan- Desaster für dein persönliches Leben lernen:
1. Deine persönlichen Ziele sind der zentrale Punkt deines Seins.
Deine persönlichen Ziele haben sich in deinen ersten Lebensjahren aus dem damals Erlebten geformt und ins Unterbewusstsein abgespeichert. Es waren Erlebnisse, die sich gelohnt haben und die es Wert sind wieder angestrebt zu werden. Diese abgespeicherten Ziele und Werte steuern heute oft unbewusst deine Gefühle und dein Leben.
Du bist also Ziel gesteuert- von einem Ziel das sich lohnt.
Wenn du heute etwas Neues lernen möchtest, brauchst auch ein Ziel das sich für dich lohnt.
2. Nur was dein Herz füllt und was dich begeistert, wird dein Leben und dein Handeln füllen,
Der Hirnforscher Gerald Hüther bringt es folgendermaßen auf den Punkt:
Wir können nur dann etwas lernen, wenn die sogenannten emotionalen Zentren im Gehirn aktiviert werden. Diese Zentren schütten neuroplastische Botenstoffe aus, sodass Gelerntes auch im Gehirn verankert werden kann. Das heißt, es muss in jeder Lernsituation, wenn sie erfolgreich sein soll, eine emotionale Aktivierung stattfinden. Die schönste Aktivierung, die wir kennen, heißt »Begeisterung«.
Auf das afghanische Desaster übertragen heißt das: dass es nicht gelungen ist, die Soldaten dafür zu begeistern, sich für die Verteidigung der Freiheitlichen Demokratie einzusetzen.
Zusammengefasst: Ein lohnendes Ziel erzeugt immer gute Gefühle. Deswegen musst du emotional angesprochen sein, um auf längere Sicht deine Motivation für eine Sache, ein Projekt zu behalten.
Zum Beispiel in einer Firma wird es dir leichter fallen an deiner Maschine ein Teil zu produzieren, wenn du vom fertigen Auto begeistert und überzeugt bist. Der Gedanke: Yes, was für ein krasses Auto, weckt in dir eine Begeisterung, deinen Beitrag für dieses tolle Produkt zu liefern.
3. Unter Druck zeigt sich was dein Herz füllt.
Unter Druck kommt aus der Tube raus was in der Tube drin ist.
Dieser Satz einer Lehrerin stimmt auch in Afghanistan. Die Angriffe der Taliban erzeugten Druck auf die Sicherheitskräfte. Da es für sie nicht lohnend erschien zu kämpfen, haben sie sich ergeben.
Auch in deinem Leben kannst du erkennen, welche Ziele dich gerade füllen und motivieren, wenn du unter Druck gerätst. Oft setzen sich die alten zutiefst abgespeicherten oft unbewussten Lebensziele durch.
Zusammengefasst könnte man vermuten, dass es in Afghanistan nicht gelungen ist die Sicherheitskräfte für das größere Ziel des Lebens in einer freiheitlichen Demokratie zu begeistern.
Diese schlichten Wahrheiten haben Bedeutung auf viele Bereiche deines Lebens:
‑Zum Beispiel in der Erziehung:
Wenn du beispielsweise möchtest, dass dein Kind ein Instrument lernt, dann sorge für Begeisterung.
Klar ist Übung die Hauptaufgabe, aber investiere auch in Konzerte oder CDs usw. damit das Ziel lebendig bleibt.
War die Begeisterung bei deinem Kind überhaupt vorhanden oder war das deine Idee?
Dann ist die Wahrscheinlichkeit, hoch dass dein Kind wie die Afghanen unter Druck den leichteren Weg nimmt.
-zum Beispiel für deine Persönlichkeitsentwicklung:
Veränderung braucht neue Ziele!
-zum Beispiel für den Fokus im Gemeindeleben.
Menschen werden nur am Glauben festhalten, wenn es sich für sie lohnt. Wenn es ein Ziel gibt was auch unter Druck motiviert. Es muss sich gut anfühlen, in den Gottesdienst oder in deine Kleingruppe zu gehen. Es muss sich für dich lohnen diesem Gott nachzufolgen.
Es ist auch hier wie bei den Afghanen: Je mehr dein Herz von dem Gott begeistert ist, jede Zelle deines Seins YES zu diesem liebevollen Gott sagt um so andauernder und konsequenter wird er dein Leben und Alltag prägen- auch unter Druck.
Jetzt denkst du vielleicht so gewinnorientiert und egoistisch sind wir Christen doch nicht! Denk mal an deine Entscheidung für den Glauben- da gab es doch auch etwas das du haben wolltest, was dich motiviert hat dich bei diesem Jesus einzuklinken. Da war was Erstrebenswertes das dich motiviert hat diesen Schritt zu gehen.
Alfred Adler, der Gründer der Individualpsychologie, hat diese Wahrheit, dass der Mensch final/zielgerichtet funktioniert als Hauptaugenmerk für seinen Therapieansatz gewählt.
Wenn man die Ziele eines Menschen versteht, versteht man den Menschen.
Durch das Erkennen der meist unbewussten Ziele wird eine Änderung möglich, indem neue lohnenswerte Ziele erarbeitet werden.
Es ist normal, dass man selber diese unbewussten Ziele nicht benennen kann, daher lohnt es sich, ihnen in einem Beratungsgespräch auf die Spur zu kommen. Dann kommst du in die Lage, neu zu gestalten und lohnende Ziele zu finden.
Wo möchtest du Veränderung in deinem Leben? Welches geniale Ziel hilft dir dabei?
Es gibt Hunderennen, bei denen eine Wurst an einem Seil vor dem Hund hergezogen wird. Das ist ein passendes Bild. Wenn dem Hund schon der Speichel im Maul zusammenläuft, ist er zum Äußersten bereit. Er hat schon den Geschmack der Wurst auf der Zunge. Die Wurst ist die Motivation die den Hund antreibt.
Deshalb lerne von den Afghanen: investiere nicht nur in Laufschuhe und Training!
Suche dir eine Wurst die dich begeistert und auf dem Weg hält.
Die Wurst machts!