Schluss mit Ponyhof!
Unsere Familie wird Schwierigkeiten lieben lernen!
Im Grunde deines Herzens-
Im Grunde deines Herzens willst du das deine Kinder sorgenfrei aufwachsen.
Du würdest ihnen gerne einen Raum schaffen in dem sie unbeschwert heranreifen können.
Schwierigkeiten, Probleme und Krisen kommen in deinem Plan nicht vor.
Nun erlebt ihr als Familie aber auch dein Kind an seinem Platz Widrigkeiten die du dir so nicht vorgestellt hast. Besonders in diesem Jahr. Da spült eine Pandemie wie eine Monsterwelle euer normales Familienleben weg.
Oder dein Kind steht vor anderen Schwierigkeiten. Es findet beispielsweise keine Freunde, wird gemobbt, hat Misserfolge, ihr erlebt Streit, ihr findet keine passende Wohnung dass die Kinder genügend Platz haben usw.
Tritt mal einen Schritt zurück:
Das Leben als Erwachsener ist doch gespickt von Hürden und Schwierigkeiten. Ich würde fast sagen mehr von Misserfolgen als von Erfolgen.
Wie bereitest du nun dein Kind am besten auf dieses Leben mit vielen Hürden vor?
Indem du zur Hürdentrainerin zum Hindernistrainer wirst.
Beginne Hindernisse und Schwierigkeiten zu schätzen. Sie sind eine tolle Gelegenheit zu trainieren. Deine Kinder werden stabile Läufer die von Hindernissen nicht entmutigt werden.
Sie werden auch zu geübten Lösungsfindern.
Schwierigkeiten sind Übungsgelegenheiten fürs Leben.
Schwierigkeiten und Krisen deiner Kinder und deiner Familie haben nichts mit deinem Wert als Mutter/Vater zu tun!
Deshalb bleibe gelassen.
Baue Schwierigkeiten in dein inneres Bild ein, weil sie eine einzigartige Übungsmöglichkeit für euch als Familie bieten die ihr nirgendwo sonst finden würdet.
Denke bei der nächsten Hürde: Na und- Hindernisse sind ein Teil vom Leben! Sie bringen mich und meine Kinder vorwärts.
Deine Kinder spüren deine inneren Überzeugungen:
Sie merken ob du der inneren Überzeugung bist ihnen einen sorgenfreien Ponyhof bieten zu wollen, oder ob du eine Gelassenheit ausstrahlst mit der Überzeugung, dass Hindernisse gemeistert werden können und fürs Leben stark machen!
Traue deinen Kindern zu Lösungen für ihre Probleme zu finden. Sei von ihrer Stärke überzeugt.
Lass deinen Kindern Zeit ihre Lösungen zu finden.
Egal welches Alter. Wenn das Schäufelchen weggenommen wurde, oder beim Mobbing in der Schule.
Stelle ihnen Fragen:
was ist an dieser Situation jetzt dein Problem?
Wann hast du eine ähnliche Situation schon mal gelöst? Wie hast du damals reagiert. Was kannst du davon heute tun?
Wie kann ich dich dabei unterstützen?
Zeige Verständnis für ihr Empfinden.
Bremse dich mit Lösungsvorschlägen. Die Schwierigkeiten deiner Kinder sind nicht deine Schwierigkeiten.
Auf einer Urlaubsanreise ist unser damaliges Auto wenige Meter vor dem Gotthardtunnel unter Rauchwolken endgültig stehengeblieben. Unsere Kinder waren im Kiga und Grundschulalter.
Wir wurden mit dem Wohnwagen abgeschleppt und fanden uns auf einem Campingplatz voller Pannentouristen zwischen tiefhängenden Wolken in den Schweizer Bergen wieder.
Die Werkstatt hatte geschlossen- langes Wochenende!
Im Gepäck Badezeug und Hochsommerausrüstung für einen Strandurlaub in Italien. Das Auto malade und keine warmen Sachen…Wir haben es gemeinsam gemeistert. Haben uns gezwiebelt gekleidet und gezwiebelt geschlafen… haben das nahe Hallenbad bis zur letzten Minute genutzt. Haben so 3 Tage überbrückt. Als das Auto fertig war gab es noch einen großen Stau sodass wir erst nachts am Ziel angekommen sind.
Niemals vorher haben wir die italienische Sonne und Wärme so genossen!
Es war herrlich am Ziel. Dankbarkeit wuchs von alleine.
Es hat auch unsere Belastbarkeit und Flexibilität trainiert und uns näher zusammenrücken lassen.
Geh mal auf die Suche nach den gemeisterten Hürden in eurer Familiengeschichte.
Was haben sie bewirkt was ihr sonst nicht gewonnen hättet?
Wachse in deinen eigenen Krisen
Euer neues Motto: Wir werden Familie Master of Desaster!
Bildrechte: A.Winkler