Gescheit durch den Lockdown-
geniale Tipps von Mose und Odilo!
Überfordert, aufgemischt, in Anspannung und verunsichert- könnte man so die Gefühlslage der Nation beschreiben?
Ein zweiter Lockdown fordert uns heraus!
Eigentlich haben wir es uns denken können, doch jeder hatte die Hoffnung, dass die Zahlen stabil bleiben.
Nun sind wir wieder voller Anspannung mittendrin.
Was hilft dir und mir in so verwirrender Zeit gut auf Kurs zu bleiben?
Der ehemalige Benediktiner Abt Odilo Lechner empfiehlt: um dich innerlich beim Wesentlichen zu halten–
Lege dich einmal am Tag hin und stell dir vor, dass deine letzte Stunde geschlagen hat.
Von da aus sortiere das was du tun willst, was dran ist.
Das empfiehlt er dir auch für den Lockdown: lege dich einmal am Tag hin und stell dir vor, dass deine letzte Stunde gekommen ist und du nur noch kurze Zeit zu leben hast.
Von dieser Warte aus setze Schwerpunkte und Prioritäten für heute und diese Woche.
Merkst du, wenn du deine Begrenztheit vor Augen hast, fällt es dir plötzlich leicht zu sehen was wichtig ist. Es vertreibt den Verwirrungsnebel.
Sobald du vor Augen hast, dass da ein konkretes nahes Ende ist, erzeugt das in dir einen Druck. Du willst noch diese kurze Zeit gut gebrauchen. Dieser innere Druck ermöglicht dir, ganz bei dir zu sein und bei den Dingen, die dir wichtig sind.
Diese Übung hilft dir, dich zu fokussieren und dein Leben in der nächsten Woche zu gestalten.
Was ist unbedingt wichtig, was dagegen ist völlig zweitrangig?
Wenn du heute etwas von dem tust was dir wichtig ist wenn du im sterben liegst, bekommt das Wesentliche Raum in deinem Leben und die Verunsicherung durch die aktuelle Lage tritt zurück.
Nicht der Lockdown und die Infektionszahlen werden deine Tage bestimmen!
Diese Übung von Abt Odilo kann dir auch in anderen Stresssituationen helfen, klar zu sehen.
Bei mir persönlich kommen, wenn ich mir heute vorstelle nicht mehr lange zu leben, verschiedene Impulse:
· Ich will den Wohnwagen anhängen, um mit meinem Mann in den Schwarzwald zu fahren und zu wandern und den Herbst zu erleben. Ach, Campingplätze sind ja geschlossen… da werden es nur Tagestouren….
· Ich will Zeit mit Freunden verbringen- zu Freunden fahren.
· Ich will Menschen noch deutlicher sagen, was sie mir bedeuten.
· Ich will kreative Projekte, die mir im Kopf spuken, umsetzen.
· Ich will Gott mein Herz hinhalten, um zu hören und mich vorzubereiten.
Vielleicht, vielleicht würde ich gar nichts Besonderes tun, denn der Alltag hat ja auch seine Berechtigung. Er bekäme dann durch diese Reflektion neue Akzente- Ein Herbstspaziergang, ein kreativer Samstag, ein schönes Abendessen mit Freunden, eine persönliche Karte.
Dadurch bin ich dann dicht bei mir und habe eine gute Spur.
Mose schreibt in der Bibel in Psalm 90, Vers 12 sehr
ähnliches:
Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf das wir
klug werden.
Das heißt doch: Das Wissen um die Begrenztheit deines Lebens macht dich gescheit, macht dich klug.
Wenn du die Begrenztheit deines Lebens verinnerlichst, wirst du einen guten Weg durch den Lockdown finden. Das ist auch Moses Tipp!
Das Gefühl der Überforderung und Verunsicherung führt dich immer in dein persönliches inneres Überlebensmuster, das wie auf Knopfdruck in Gang gesetzt wird, wenn du in Stress gerätst.
Die Vorstellung, dass du sterben wirst, ermöglicht dir diesen Überlebensmechanismus zu unterbrechen und einen Perspektivwechsel vorzunehmen.
Im: Club der toten Dichter, einer meiner Lieblingsfilme, fordert Mr Keating, der neue Deutschlehrer in einem sehr traditionellen englischen Internat, seine Schüler auf, einmal die Perspektive zu verändern und zu schauen was sich daraus ergibt. Beispielsweise fordert er sie auf, auf einem Tisch stehend ein Gedicht zu rezitieren. Eine neue Perspektive verschafft im ganzheitlichen Sinn einen neuen Blickwinkel.
Der Blick auf die Begrenztheit deines Lebens ermöglicht dir einen geänderten Blickwinkel für dein HEUTE.
Er beendet den Irrtum der Unendlichkeit.
Gestalte aus diesem Blick heraus diesen Tag, diese Woche.
Wenn du deine Prioritäten, das Wesentliche vor Augen hast wirst du eine Zufriedenheit und Klarheit selbst im Lockdown gewinnen.
Bildrechte: A. Winkler.