Trotz Krise glücklich. Oder: Was du von Viktor Frankl lernen kannst.
Der ganze Globus hält in dieser Krise den Atem an. Angespannt beobachten wir die Lage.
Doch mit der Zeit wird uns klar, dass die Ausnahmesituation nicht so schnell überstanden ist.
Dass das nicht mit Augen zu und durch zu schaffen ist.
Wir müssen uns wohl auf längere Einschränkungen, auf Fremdbestimmt werden einrichten.
Das bedeutet, wir brauchen eine Strategie, um unser Glück und unsere innere Zuversicht zu
erhalten.
Wer ist da als Ratgeber nicht besser geeignet als Viktor Frankl, der im dritten Reich vier
Konzentrationslager innerhalb von drei Jahren durchlebt hat. Er hat diese unglaublich
zugespitzte Not und Krisenzeit ohne Bitterkeit gemeistert.
Was würde er nun zu dieser Frage sagen: Wie kann ich selbst in einer Krise mit
Einschränkungen und Fremdbestimmung glücklich bleiben?
Gibt es Dinge, die selbst in einer Krise Glück fördern?
V. Frankl ist ja 1997 gestorben, so können wir nur aus seinen Büchern und Vorträgen die
Antworten finden:
Solange der Mensch einen Sinn in seinem Leben sieht, erlebt er Glück.
Aha. Glück ist mit deinem empfundenen Sinn gekoppelt.
Bei vielen Menschen hat die aktuelle Krise den bisherigen Sinn, ihre bisherige Aufgabe
verändert, bedroht. Durch Arbeitsverlust o.ä.. Hierzu sagt Frankl weiter:
Das Leben hat unter ALLEN Umständen Sinn. Sei es durch Gestalten einer Situation oder im
tapferen Ertragen des Unabänderlichen.
Sinn gibt es unter allen Umständen. Das bedeutet dein Glück ist unabhängig der Umstände!
Glück folgt Sinn!
Wer ist nun dieser herausfordernde Mann?

1905 in Wien geboren, Vater der Logotherapie. Arzt, Psychiater und Zeitgenosse von Sigmund Freud und Alfred Adler.
Er war Jude und hat die Möglichkeit auszuwandern verstreichen lassen, um seine Eltern durch seinen Deportationsschutz, den er als Arzt hatte, zu schützen.
1941 heiratet er.
Er sabotierte die Euthanasie von Geisteskranken.
Einige Monate später wurde die Familie deportiert.
Viktor Frankl durchlief in drei Jahren vier Konzentrationslager. Er durchlebte den schlimmsten vorstellbaren Alptraum. Nach Kriegsende und der Befreiung hat er in seiner Heimat Wien keinen seiner Freunde und Familie mehr vorgefunden. Zwei Geschwister sind emigriert.
Er ging ohne Hass und Bitterkeit aus dieser Zeit wieder an seine Arbeit.
Frankl beschreibt, dass ein Mensch auf drei Ebenen Sinn erlebt:
- Auf tätiger Ebene, wenn ein Mensch auf schöpferischer Weise Werte verwirklicht.
- Auf der Erlebnis Ebene, erleben und genießen von Schönheit, Kunst, und Natur.
- Auch das Leben behält Sinn, wenn Gestalten und Erleben nicht mehr vorhanden ist wie im KZ. Wenn Leben überhaupt einen Sinn hat dann, muss auch Leiden einen Sinn haben. Gehört doch das Leid zum Leben. Das ist nun der Sinn des zuversichtlichen konstruktiven Ertragens.
Die geistige Freiheit des Menschen, die man ihm bis zum letzten Atemzug nicht nehmen kann, lässt ihn auch noch bis zum letzten Atemzug Gelegenheit finden, sein Leben sinnvoll zu gestalten. Selbst im Leid gibt es ein so oder so.
Selbst aus ausweglosen Situationen kann ein Mensch Sinn herausquetschen, destillieren.
Dann sind wir wieder bei Ebene eins und zwei: das Gestalten der Haltung, der inneren Einstellung, in der der Mensch seine Werte verwirklicht und dadurch Sinn erhält und erlebt.
Frankl konkret
Hier kommt nun die Strategie, mit der du dein Glück in Krisen fördern kannst:
Zuerst kläre einmal für dich, welche Krise dir gerade Mühe macht. Was daran ist für dich schwierig?
Welches Gefühl löst diese Schwierigkeit in dir aus?
Welche Rolle oder Position musst du zwangsläufig einnehmen.
Baue dir nun aus Frankls 3 Ebenen einen Punkt in deinen Alltag ein:
— Ebene 1: Suche dir gestalterische Aufgaben oder Hobbies.
Jeder Mensch empfindet etwas anderes als schöpferisch und gestaltend. Was gehört für dich in diesen Bereich? Wo kannst du dein gestaltendes Potential leben? Die Krise schränkt dich an manchen Stellen ein, deshalb schaffe neue Bereiche, in denen du schöpferisch sein kannst.
- Ebene 2: Baue dir schöne Dinge, die du geniesst, in deinen Alltag ein.
Plane dir für jeden Tag eine Dosis Erlebnis ein.
Auch hier tickt jeder Mensch anders, wo geht dir das Herz auf?
Morgen
Frankl persönlich
Für mich persönlich bedeutet diese Krise eine Reihe von Einschränkungen. Z.B. ist mein
Kunsthandwerker Standbein komplett weggebrochen. Auch auf der Beziehungsebene leide ich unter den Einschränkungen z.B. meine Eltern nur bedingt besuchen zu können.
Da tut es mir enorm gut, im Schwarzwald wandern zu gehen Das ist großes Erlebniskino: Sonne auf der Haut, ein Grillenintermezzo, Farben und Blumen im Wettstreit. Und eine herrliche Weite. Erlaufene Weite lässt mich unfreiwillige Enge durch Einschränkungen leichter tragen. Das ist Frankls zweite Ebene: Genießen und erleben von Schönheit fördert das Gefühl, an einem sinnvollen Platz, auf einen sinnvollen Weg zu sein. Und damit fördert es mein Glück. Ich kann mein Glück fördern indem ich mir solche Aktionen einplane. Genial!
Fokussiert kann man von Victor Frankls 3 Ebenen sagen:
Alles was du schöpferisch gestalten kannst, fördert dein Empfinden für Sinn und Glück.
Alles was du Schönes erleben kannst, fördert dein Empfinden für Sinn und Glück
Auch das Bewusstsein, dass selbst das Erdulden einen Sinn hat und so oder so von dir als Mensch gestaltet werden kann.
Lass dich inspirieren, deine Gestaltungsräume zu nutzen, um somit Sinn in schwierigen
Zeiten mit Glück im Gepäck zu fördern.
